Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Neue Philosophien des Politischen. Zur Einführung. Von Uwe Hebekus und Jan Völker

15. August 2012

Hamburg: Junius 2012.

Hat die liberale Demokratie im Verbund mit der kapitalistischen Wirtschaftsordnung nach dem Zerfall der realsozialistischen Staaten einen unwiderruflichen, weltweiten Siegeszug angetreten? Und kann Politik innerhalb dieses Paradigmas heute nur noch die Verwaltung von Sachzwängen sein? Dies scheint der Stand der Dinge, und er wird von einem Großteil der politischen Philosophie der Gegenwart getragen. In diese Zwänge des Gegebenen interveniert eine Minderheit heterogener Philosophien, die die Frage des Politischen neu stellen. Diese Einführung von Uwe Hebekus und Jan Völker stellt fünf Protagonisten dieses Denkens vor: Ernesto Laclau, Claude Lefort, Jean-Luc Nancy, Jacques Rancière, Alain Badiou. (Verlag)

Der Literaturwissenschaftler PD Dr. Uwe Hebekus forscht am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ zu „Reichsverwandlungen. Ästhetische Modelle politischer Transnationalität in der deutschen Literatur 1800–1945“.